Stelle deinen Mitarbeitenden ein jährliches Gesundheitsbudget zur Verfügung, um ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung zu ergänzen. Die bKV kann für Leistungen genutzt werden, die sonst nicht abgedeckt sind – mit attraktiveren Erstattungen.
Bessere Sichtbarkeit im Recruiting als attraktiver Arbeitgeber
Stärkt Bindung und senkt Fluktuation.
Arbeitgeber können die Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung vollständig als Betriebsausgaben absetzen.
Wähle ein jährliches Budget von 300 €, 600 € oder 900 € pro Mitarbeiter – ganz ohne Gesundheitsprüfung. Das flexible Modell deckt alles ab: von Routineuntersuchungen bis zu Facharztbesuchen – dein Team entscheidet selbst, welche Leistungen es nutzen möchte.
Erweitert das Gesundheitsbudget gezielt um Leistungen für die Zahngesundheit – von 500 € bis 5.000 €. Abgedeckt sind sowohl professionelle Zahnreinigungen als auch größere Eingriffe wie Kronen oder Implantate.
Diese Gutscheine ermöglichen umfassende Gesundheits-Checks, ohne das Gesundheitsbudget zu belasten. Alle zwei Jahre kostenlos im Rahmen der bKV – ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeit.
Sichere dein Team finanziell ab, wenn sie krankheitsbedingt nicht arbeiten können. Diese Absicherung schützt das Einkommen im Krankheitsfall – für mehr Sicherheit und weniger finanzielle Sorgen während der Genesung.
Arbeitgebende und Mitarbeitende steuern das Gesundheitsprogramm ganz einfach über HR-Portal und Feather-Konto.
Stelle den Gesundheitsschutz flexibel zusammen – mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis und Top-Leistungen fürs Team.
Ideal für internationale Teams: Website und Support gibt’s auf Deutsch und Englisch.
Über das Feather HR-Portal können HR-Teams das Gesundheitsprogramm mühelos steuern – mit automatisierten Prozessen und allen Unterlagen in digitaler Form.
Deine Mitarbeitenden erhalten Zugang zur FeatherApp, um ihre Verträge einzusehen, Schäden zu melden oder Änderungen anzustoßen – inklusive direktem Draht zum Feather-Kundenservice.
Zum Beispiel hochwertige Füllungen, Implantate, Aufbissschienen und Inlays.
Professionelle Zahnreinigung, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen wird.
Vorbeugende Impfungen gegen Grippe und FSME – ausgenommen sind Reiseimpfungen.
Früherkennung von Krankheiten und medizinische Checks z. B. für den Sport.
Erstattung von Kosten, die nicht durch die gesetzliche Krankenkasse abgedeckt sind.
Erstattung von Eigenanteilen bei Behandlungen über die gesetzliche Versicherung.
Behandlungen durch Heilpraktiker:innen, z. B. Naturheilverfahren, Akupunktur und andere ganzheitliche Therapien.
Kostenübernahme für verordnete Hörgeräte, Brillen und Kontaktlinsen.
Die Kosten für refraktive Eingriffe können über das jährliche Gesundheitsbudget erstattet werden.